mein

computer

shop

 

DLAN

home Impressum

Datenschutzerklärung

 

Man überlegt sich in jedem Raum seiner Wohnung oder seines Hauses einen Internetanschluss zu haben, jedoch befindet sich der Router in einem anderen Raum. Jeder der eine große Wohnung oder ein Haus hat, hat sich über diese Fragen schon Gedanken gemacht und überlegt, wie man dieses Problem lösen kann. Natürlich gibt es WLAN, aber dieses kabellose System hat seine Schwächen. Man entscheidet sich für ein kabelgebundenes System via Ethernetkabel, man möchte aber seine Wohnung nicht mit einem riesigen Kabelnetz ausrüsten. Ein Kabelnetz ist bereits in jeder Wohnung und jedem Haus vorhanden, dass ist das Stromnetz und das können diese Geräte von DLAN nutzen. Es bietet die Möglichkeit ohne weitere Kabelverlegung und irgendwelche Aufbrucharbeiten ein LAN Netz im Haus oder Wohnung aufzubauen. Einfach diese Geräte in die Steckdose stecken und mit dem PC verbinden.

Einfach das vorhandene Stromnetz als LAN Verbindung nutzen

Das Stromnetz wird einfach genutzt um sein DLAN Netz aufzubauen. Man braucht keine große Verkabelung mehr, sondern schließt die Endgeräte einfach an diese Geräte an. Kein Kabelsalat, eben ein geringer Aufwand an Kabeln. Das Netz lässt sich immer wieder Modular erweitern. Man muss nur weitere Adapter verwenden und kann sich im ganzen Haus ein LAN Netz aufbauen. Die DLAN Netze die handelsüblich sind bieten verschiedene DLAN Standards, es wird das bekannte Hochfrequenzband zwischen 2 Mhz und 68 Mhz genutzt. Dabei bietet dieses System noch einige Ausführungen wie Homeplug Turbo, IEEE1901, Homeplug AV und normales Homeplug. Diese verschiedenen Standards erreichen auch verschiedene Übertragungsraten von 14 Mbit`s bis 500 Mbit`s.

Die Kommunikation unter verschiedenen Standardgeräten bei DLAN ist möglich

Die Kommunikation der Nutzer untereinander kann dabei sehr abweichen, zu empfehlen ist der Standard IEEE 1901 beziehungsweise der Standard Homeplug AV, da es hier keinerlei Probleme bei der Nutzung von Endgeräten wie Druckern und Scannern gibt. Dabei ist noch beachtenswert, dass diese beiden Standards kompatibel miteinander sind. Endgeräte die an Homeplug AV angeschlossen und ein anderes Endgerät was an einem Gerät mit dem Standard IEEE 1901 verbunden ist können ebenfalls miteinander kommunizieren. Als Beispiel ein Drucker der an einem DLAN Gerät Homeplug AV hängt, kann mit einem PC der an einem DLAN Gerät IEEE 1901 kommunizieren, das ermöglicht eine problemlose modulare Erweiterung. Die normale Standard Version Homeplug sieht diese Möglichkeit nicht vor.

 

 

Diese Seite benutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren unter diesem Link zur Datenschutzerklärung | ablehnen