mein

computer

shop

 

Raid Systeme und Datenrettung

home Impressum

Datenschutzerklärung

 

Datenrettung bei Raidsystemen

RAID-Systeme mit redundanter Datenhaltung schützen vor Datenverlust. Allerdings nur, solange sie richtig bedient werden und nicht mehr Festplatten ausfallen, als der gewählte Grad der Redundanz erlaubt. Tritt trotzdem ein Datengau ein, kann ein RAID die Datenrettung sogar erschweren, da ein Dateisystem im RAID-Verbund über mehrere Platten verteilt ist. Um eine defekte Festplatte retten zu können, benötigt man im Allgemeinen das gesamte RAID-System. 

Im einfachsten RAID-Level 0, werden die Platten ohne jede Redundanz zu einem großen Dateisystem zusammengefasst. Hierdurch wird nur die Speicherplatzbegrenzung der einzelnen Festplatte aufgehoben. Dieses Level wird daher meist mit anderen, redundanten Levels kombiniert. 

Bei RAID-Level 1 bis 5 wird eine Redundanz auf unterschiedliche Weise erreicht. Level 1 spiegelt die Daten vollständig auf jeder Platte. Die Redundanz ist so hoch, wie die Anzahl der Festplatten, das heißt, solange mindestens eine Platte intakt ist, gibt es keinen Datenverlust. Der Zugriff ist schnell, die Daten können direkt von jeder Platte gelesen werden, nachteilig ist der hohe Platzbedarf. 

Level 2 bis 5 erreichen die Redundanz durch Speichern von Prüfsummen, aus denen fehlende Daten errechnet werden können. Der Platzbedarf ist deutlich geringer als bei Level 1, die Wiederherstellung der Daten dafür aufwändiger. Am häufigsten verwendet wird RAID-Level 5, bei dem sowohl die Daten, in kleinen Streifen (engl. Stripes), als auch die Prüfsummen gleichmäßig und redundant über die Platten verteilt werden. Das ergibt meist einen guten Kompromiss aus Redundanz, Geschwindigkeit und Platzbedarf. Bei Beschädigungen, für deren Reparatur die Redundanz nicht ausreicht, ist die RAID 5 Datenrettung aber besonders anspruchsvoll und nur noch Experten möglich. 

Ein Datengau beim RAID-System ist oft hausgemacht. Wird beispielsweise beim Versuch, eine defekte Festplatte retten zu wollen, versehentlich die falsche Platte aus dem RAID-Array gezogen und dabei die Anzahl der Platten überschritten, die gleichzeitig ausfallen dürfen, kann der RAID-Controller das System nicht mehr reparieren. Nur eine professionelle RAID 5 Datenrettung kann dann noch helfen.

 

Diese Seite benutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren unter diesem Link zur Datenschutzerklärung | ablehnen