mein

computer

shop

 

USV - die unterbrechungsfreie Stromversorgung

home Impressum

Datenschutzerklärung

 

Damit Betriebe mit elektronischer Ausstattung sicher arbeiten können ist eine zuverlässige und zuverlässige Stromversorgung nicht wegzudenken. Die Batterie-Anlagen tragen hier einen gewichtigen Teil dazu bei. Sie liefern die Energie für eine Ersatzstromanlage, wobei der Strom schnell und punktgenau zur Verfügung stehen muss. Stromausfälle und Schwankungen im Stromversorgungsbereich sollen überbrückt und ausgeglichen werden. Außerdem wird während der Versorgung der Geräte mit Ersatzstrom genügend Zeit bereitgestellt, um Systeme ordnungsgemäß herunterzufahren, so dass angefangenen Tätigkeiten rechtzeitig und korrekt beendet werden können. Das trägt zur Datensicherheit im Betrieb bei.

Die Geräte, die in stromlosen Situationen Abhilfe schaffen nennt man auch USV. USV bedeutet "unterbrechungsfreie Stromversorgung". IT-Verantwortliche in Unternehmen müssen sich über eine USV-Anlage genauso Gedanken machen wie für die regelmäßige Datensicherung. Spannungen im Stromnetz sind des öfteren schon Ursache für Serverausfälle und damit verbundene Datenverluste gewesen. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sollte also kompensierend bei Spannungsverlusten und Überspannung wirken. Betriebsausfälle, Produktionsausfälle oder Hardwareschäden aufgrund von Störungen im Stromnetz sind kaum zu verantworten und erfordern den Einsatz einer USV. Diese Stromversorgungen werden nicht nur bei PCs oder Serverinstallationen verwendet sondern finden auch ihren Einsatz bei anderen Konstellationen, die eine andauernde Versorgung mit Strom voraussetzen. Zu nennen seien hier zum Beispiel Notbeleuchtungen oder Alarmanlagen.

Zum Schluss können hier noch ein paar Tipps bezüglich des Kaufs von USVs erwähnt werden. Von Vorteil wäre eine Sicherung für Überlastungen oder Kurzschlüssen, auch Über- und Unterspannungen sollte ausgeglichen werden können. Natürlich sollte die USV zuverlässig funktionieren. Bei der Anschaffung ist es auch wichtig, wie lange die Akkus halten, denn das entscheidet über ein korrektes Herunterfahren des Systems. Wer im Unternehmen USVs installiert muss sich Gedanken machen über die Fläche zur Aufstellung, über die Kühlung oder die Bauform (alleinstehend oder integriert im Schrank). IT-Verantwortliche legen besonders Wert auf einen 24-Stunden-Service sowie eine einwandfreie Qualität, die bei der Beratung explizit garantiert wird. Bei einem umfangreicheren Einsatz empfiehlt sich desweiteren auch ein Servicevertrag. Die Wartung und Kontrolle der Batterieanlage hat absolute Priorität. Die Akkus sollten spätestens nach vier bzw. acht Jahren ausgetauscht werden, je nach Lebensdauer der Batterien. Es kommt beim Einsatz der USV genau auf den kritischen Punkt an, bei der die USV nicht schlapp machen sollte.

Unser Tipp zum Schluss für alle die privat oder beruflich mit USVs zu tun haben, sind USV Batterien und Akkus von www.zdis.de.

 

Diese Seite benutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren unter diesem Link zur Datenschutzerklärung | ablehnen